Auf die Frage "Was sind die Schwächen von Führungskräften in Ihrem Unternehmen?", erhält man von Mitarbeitern/Vorgesetzten oft ganze Listen, die viele, oder alle dieser Aussagen beinhalten:
Interpretiert das Mitarbeiterverhalten falsch
Erkennt nicht, was die Mitarbeiter daran hindert Höchstleistungen zu erzielen
Weiß nicht, wie und wo sie effektiv in der Mitarbeiterführung ansetzten kann
Hat ein falsches Verständnis von Mitarbeiterführung
Bindet die Mitarbeiter zu wenig ein
Bindet die Mitarbeiter zu viel ein und führt zu wenig
Verfügt über zu wenig Social Skills
Legt zuviel Wert auf Social Skills
Versteht ihren Aufgabenbereich falsch
u.v.m
Kontrolliert Mitarbeiter zuviel
Kontrolliert Mitarbeiter zu wenig
Plant viel zu eng
Plant viel zu wenig
Hat eine falsche Grundeinstellung von Mitarbeiterführung
Hat ein falsches Verständnis von Führung
Kann nicht/möchte nicht/traut sich nicht selbständige Entscheidungen zu treffen
Trifft zuviele selbständige Entscheidungen
Weiß nicht, wie sie als Führungskraft Mehrwert schafft
Selbst erfolgreiche Führungskräfte verlieren regelmäßig auf Grund der Vielzahl an unterschiedlichen Anforderungen den Überblick. Nichts ist aber frustrierender, als in einer schwierigen Situation zu stecken, den Überblick verloren zu haben und nicht zu wissen was der nächstbeste Schritt ist, um diese Situation zu verbessern. Ohne der notwendigen Klarheit ist fast jedes Engagement ein Kampf gegen Windmühlen.
Ich kenne diese Frustration aus eigener Erfahrung. Im Laufe meiner 13 Jahre als Geschäftsführer bin ich mehr als einmal planlos, ausgebrannt und frustriert dagestanden und wusste nicht, was ich nun machen sollte. Ich gab alles und bewegte mich trotzdem nicht vom Fleck. Es hat mich oft Wochen, Monate, teilweise sogar Jahre gekostet, um mich mit kleinen und kleinsten Schritten aus diesen Situationen herauszumanövrieren. Gerne hätte ich diese Zeiten durch Unterstützung von Außen wesentlich verringert.
Damit Sie nicht wie ich damals (weitere) Wochen, Monate oder gar Jahre mit Frust, Burnout und Selbstzweifel verbringen, unterstütze ich Sie gerne in Form einer gemeinsamen Fokus-Einheit.
Nichts ist frustrierender, als den Überblick über die eigene Situation zu verlieren. Dadurch wird jede Aktion ein Schuss ins Blaue.
Wir erarbeiten gemeinsam
Oft frisst ein einziges Problem den Großteil unserer Zeit, Nerven und Energie. Wir betrachten solche Herausforderungen und entwickeln dafür gemeinsam konkrete Lösungsvorschläge.
Dies verbessert augenblicklich Ihre aktuelle Situation und schafft den notwendigen Platz und die notwendige Stablität für jegliches weiteres Vorgehen.
Die Möglichkeiten zur Weiterbildung als Führungskraft sind fast unbeschränkt, Ihre Zeit ist es jedoch nicht.
Durch die Bearbeitung der vorangegangenen Themen und durch konkrete Fragestellungen klären wir, wo Sie den größten Bedarf als Führungskraft haben und wie und wo Sie diesen am erfolgversprechensten erfüllen können.
"Als ich den Job als Führungskraft angenommen hatte war ich der naiven Ansicht, dass es eine gute soziale Ader und etwas Fingerspitzengefühl als Führungskraft reichen würden. Wow – lag ich falsch! Ich kann mit gutem Gewissen behaupten, dass jede Einheit mit Stefan AHA-Erlebnissen für mich parat hielt und meine bisherige Vorstellung von Führungskräften in seinen Grundfesten erschüttert hat. Endlich konnte ich die Dinge beim Namen nennen, die mich schon als Mitarbeiter in den Wahnsinn getrieben haben!"
DI Patrick Größ, Leitung Softwareentwicklung
HCS Health Communication Service GmbH
"Durch die Zusammenarbeit mit Stefan habe ich einen komplett anderen Blickwinkel als Führungskraft gewonnen und gelernt, welche Form der Führung meine Mitarbeiter wirklich brauchen.
Der gesamte Arbeitsalltag läuft jetzt viel leichter und einfacher ab. Meine Mitarbeiter sind produktiver, die Motivation ist auf einem Allzeithoch und das spiegelt sich natürlich auch in zufriedeneren Kunden und höheren Umsätzen wider."
Larissa Pacher, Geschäftsführung
SGS Heizservice GmbH
„Vor Beginn des Trainings/Coachings hatte ich einige verfahrene Personalführungs-Situationen und immer gleiche frustrierende Diskussionen. Diese waren energieraubend und frustrierend und ich hattes das Gefühl imer auf der Stelle zu treten. Stefan geht toll auf die aktuelle Situation ein und bietet eine sehr gute Mischung aus Training und Coaching. Ich gehe nun entspannter mit bestimmten Situationen um und kann Dinge wesentlich besser einsortieren und lösen. Unbedingt eine Fokus-Einheit vereinbaren!“
Mag. Michael J. Wasserbauer, Prokurist, Bereichleiter Infrastruktur, Support & IT
D.A.S. Rechtschutz, ERGO GROUP
IHR WEG ZUR ERFOLGREICHEN FOKUS-EINHEIT
Fokus-Einheit buchen und Ihren Wunschtermin auswählen.
Die Buchung können Sie bei Privatzahlung von der Steuer absetzen.
Durch das Ausfüllen des Fragebogens kann ich mich optimal auf unsere Fokus-Einheit vorbereiten, sodass Sie den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen.
In intensiven 90 Minuten bearbeiten wir die verschiedenen Inhalte und legen den Grundstein für Ihren kommenden Erfolg als Führungskraft.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Fokus-Einheit mit den Eckpunkten und wichtigsten Informationen.
Eine Einheit á 90 Minuten
Einheit, Dokumentation und Abschließendes e-Mail mit den wichtigsten Punkten
inkl. Session-Aufzeichnung
Preis: €350,00 netto
Die Einheit findet via Zoom-Call statt
Der Zeitaufwand beträgt 10-30 Minuten für den Fragebogen und 90 Minuten für die Einheit
Die Einheit besteht aus einer Mischung aus Gespräch, Prozesserhebung und Lösungsfindung.
Schaffung von Klarheit der aktuellen Stituation inklusive Definition der wichtigsten Parameter
Entwicklung konkreter Lösungsvorschläge für aktuelle Herausforderungen
Aufzeigen von notwendiger Weiterentwicklung inklusive konkreter Vorschläge
Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit und investieren Sie in Ihre Zukunft.
Durch diese Einheit
Ich freue mich auf unsere gemeinsame Zusammenarbeit!*
Falls Sie noch Fragen haben bzw. Unklarheiten herrschen, können Sie gerne eine e-Mail unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. schicken.
* Sollten Sie die Einheit privat buchen, können Sie sie am Ende des Jahres als berufliche Weiterbildung von der Steuer absetzen.
IMPRESSUM - DATENSCHUTZ - AGB - KONTAKT
© 2022 - Delano Training, Coaching & Consulting